Benjamin von Stuckrad-Barre, 1975 in Bremen geboren, ist Autor von »Soloalbum«, 1998, »Livealbum«, 1999, »Remix«, 1999, »Blackbox«, 2000, »Transkript«, 2001, »Deutsches Theater«, 2001, »Festwertspeicher der Kontrollgesellschaft – Remix 2«, 2004, »Was.Wir.Wissen« 2005, »Auch Deutsche unter den Opfern«, 2010, »Panikherz«, 2016, »Nüchtern am Weltnichtrauchertag«, 2016, »Udo Fröhliche« 2016, »Ich glaub, mir geht’s nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen – Remix 3«, 2018
SOLOALBUM – die Jubliäumsausgabe mit weißem Jeanseinband!
Jetzt im im Handel
20 Jahre / 400.000 verkaufte Exemplare / verfilmt 2003 mit Matthias Schweighöfer und Nora Tschirner / der Urtext der End90er-Popwelle / Schulbuch und Wurfgeschoss – jetzt in einer Jubiläumsedition: mit weißem Jeanseinband.
Der Ich-Erzähler, gerade mal Anfang zwanzig, ist soeben von seiner Freundin verlassen worden; nach vierjähriger Beziehung nun per Fax der Schlussstrich. Ende, aus, vorbei. Gebührend wird der Verflossenen hinterher getrauert: Er ruft sie an, legt auf, geht joggen, sucht trinkend nach schnellem Ersatz, um doch nur wieder zurückzufallen, auf sie, auf sich und auf: Oasis, Götter des Britpop. »Soloalbum« erzählt von schönen Mädchen und blöden Partys, von coolen Platten und steinewerfenden Greisen; sehnsüchtig und böse zugleich.
Weitere Infos zur Jubiläumsausgabe

_________________________
Benjamin von Stuckrad-Barre, 1975 in Bremen geboren, ist Autor von »Soloalbum«, 1998, »Livealbum«, 1999, »Remix«, 1999, »Blackbox«, 2000, »Transkript«, 2001, »Deutsches Theater«, 2001, »Festwertspeicher der Kontrollgesellschaft – Remix 2«, 2004, »Was.Wir.Wissen« 2005, »Auch Deutsche unter den Opfern«, 2010, »Panikherz«, 2016, »Nüchtern am Weltnichtrauchertag«, 2016, »Udo Fröhliche« 2016, »Ich glaub, mir geht’s nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen – Remix 3«, 2018
SOLOALBUM – die Jubliäumsausgabe mit weißem Jeanseinband!
Ab Donnerstag, 16.08. im Handel
20 Jahre / 400.000 verkaufte Exemplare / verfilmt 2003 mit Matthias Schweighöfer und Nora Tschirner / der Urtext der End90er-Popwelle / Schulbuch und Wurfgeschoss – jetzt in einer Jubiläumsedition: mit weißem Jeanseinband.
Der Ich-Erzähler, gerade mal Anfang zwanzig, ist soeben von seiner Freundin verlassen worden; nach vierjähriger Beziehung nun per Fax der Schlussstrich. Ende, aus, vorbei. Gebührend wird der Verflossenen hinterher getrauert: Er ruft sie an, legt auf, geht joggen, sucht trinkend nach schnellem Ersatz, um doch nur wieder zurückzufallen, auf sie, auf sich und auf: Oasis, Götter des Britpop. »Soloalbum« erzählt von schönen Mädchen und blöden Partys, von coolen Platten und steinewerfenden Greisen; sehnsüchtig und böse zugleich.
Die Jubiläumsausgabe ist ab dem 16.8.2018 im Handel erhältlich.
Weitere Infos
Das Hörbuch erscheint am 22.8.2018 bei tacheles/ROOF Music.
Weitere Infos
_________________________